Hier ist ein umfangreiches Glossar mit erklärenden Begriffen zur Blogging-Software WordPress. Dieses Glossar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Begriffe und Konzepte rund um WordPress. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

WordPress
Eine beliebtes kostenloses Content-Management-System (CMS), das es Nutzern ermöglicht, Websites und Blogs einfach zu erstellen und zu verwalten. Nicht zu verwechseln mit wordpress.com was ein kostenpflichtiger Online-Dienst ist.

Dashboard
Der administrative Bereich von WordPress, der Maschinenraum, den ich für Sie bediene. Hier finden sich Funktionen wie Beiträge, Seiten, Medien, Plugins und Design-Anpassungen.

Beitrag (Post)
Ein einzelner Artikel oder Eintrag in einem Blog, der typischerweise zeitlich geordnet ist. Beiträge können kategorisiert und mit Schlagwörtern versehen werden.

Seite (Page)
Eine statische Seite, die nicht chronologisch angeordnet ist, wie „Über uns“ oder „Impressum“. Seiten sind ideal für Inhalte, die nicht regelmäßig aktualisiert werden müssen.

Kategorie (Category)
Ein Organisierungswerkzeug, um Beiträge thematisch zu gruppieren. Kategorien helfen Lesern, verwandte Inhalte zu finden.

Schlagwort (Tag)
Ein weiteres Organisierungswerkzeug, das spezifische Themen oder Begriffe beschreibt, die in einem Beitrag behandelt werden. Tags sind oft breiter gefasst als Kategorien.

Theme
Das Design und Layout einer WordPress-Website. Themes bestimmen, wie die Website aussieht und wie Inhalte präsentiert werden. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Themes.

Plugin
Eine Erweiterung, die zusätzliche Funktionen und Features zu einer WordPress-Website hinzufügt, wie z.B. SEO-Optimierung, Kontaktformulare oder Sicherheitsfunktionen. Ich verwende Sie sparsam, da sie Aufwand für regelmäßige Wartung und Kosten verursachen.

Widget
Ein Block, den Sie in die Seitenleisten oder Fußzeilen Ihrer WordPress-Website hinzufügen können, um verschiedene Inhalte anzuzeigen, wie z.B. Suchfelder, Archive oder Soziale Medien-Feeds.

Medienbibliothek
Ein zentraler Speicherort für alle hochgeladenen Dateien, darunter Bilder, Videos und Dokumente. Die Medienbibliothek ermöglicht es, diese Dateien in Beiträgen und Seiten zu verwenden.

SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Techniken und Strategien, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu erhöhen.

Permalink
Eine dauerhafte URL-Struktur für Beiträge und Seiten, die eine benutzerfreundliche und suchmaschinenfreundliche Adresse bietet.

Backups
Kopien von Website-Daten, um sicherzustellen, dass Informationen im Falle eines Ausfalls oder eines Datenverlusts wiederhergestellt werden können.

Theme Customizer
Ein integriertes Werkzeug in WordPress, das es Nutzern ermöglicht, Live-Anpassungen an ihrem Theme vorzunehmen, einschließlich Farben, Hintergründen und Layout. Diese Aufgabe erledige ich entsprechend Ihren Wünschen.

Shortcodes
Spezielle Codes, die in Beiträgen und Seiten verwendet werden, um komplexe Funktionen oder Inhalte mit nur wenigen Zeichen einzufügen, beispielsweise Galerien oder Formulare.

Favicon
Ein kleines Symbol, das in der Browser-Adressleiste und in den Lesezeichen angezeigt wird, um eine Website visuell zu identifizieren.

Kommentar
Ein Nutzerbeitrag zu einem bestimmten Beitrag oder einer Seite. Kommentare ermöglichen Interaktionen zwischen dem Autor und den Lesern. Auf Ihren Wunsch richte ich eine Kommentarfunktion ein, die Sie selbst bedienen können.

User Roles (Benutzerrollen)
Definierte Berechtigungen innerhalb von WordPress, die bestimmen, was ein Benutzer auf der Website tun kann. Zu den Rollen gehören Administrator, Redakteur, Autor, Mitwirkender und Abonnent.

Admin Bar
Ein Bereich des Bildschirms direkt über Ihrer Website, der Ihnen schnell Zugriff auf Features wie das Hinzufügen eines neuen Beitrags oder Bearbeiten Ihres Profils. Es ist nur sichtbar, wenn Sie eingeloggt sind.

Block-Editor
Blöcke sind die Elemente, die Sie hinzufügen, um Inhaltslayouts zu erstellen. Sie können Blöcke für Absätze, Bilder, Überschriften, Listen, Videos, Galerien und mehr hinzufügen. Der WordPress-Block-Editor bietet eine Reihe von Blöcken, mit denen medienreiche Seiten und Beiträge erstellt werden können.